Groß Bock

Groß Bock
\
Bock нем. [бок]
Groß Bock [грос бок]
волынка

Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Groß Bock" в других словарях:

  • Bock — нем. [бок] Groß Bock [грос бок] волынка …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Groß Ellershausen — Stadtbezirk Göttingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bock [2] — Bock (in anderer Bedeutung), 1) ein Gestell, etwas zu tragen, gewöhnlich mit einem horizontalen Haupttheile u. Füßen, so: Rüst , Eis , Säge B. (s.d.), Brand od. Feuer B. etc.; 2) ein ähnliches Gestell, welches mehreren Handwerkern als eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bock [5] — Bock, 1) (Tragus) Hieronymus, Botaniker, geb. um 1498 zu Heidersbach im Zweibrückenschen, gest. 21. Febr. 1554 in Hornbach, studierte Theologie, Humaniora und Medizin, wurde 1523 in Zweibrücken Lehrer, dann Aufseher des fürstlichen Gartens, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Groß Mohrdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erhard Bock — (* 31. Dezember 1903 in Waltershausen; † 12. Juli 2004 in Tübingen), war ein deutscher Internist. Leben und Leistung Bock wurde als Sohn eines Schulrektors in Waltershausen geboren und legte sein Abitur in Gotha ab. Er studierte Medizin in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Bock — (vollständig Friedrich Louis Wilhelm Bock) (* 28. April 1846 in Großbreitenbach; † 22. Juni 1931 in Bad Sulza) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschafter. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Bock — Diana mit Hunden in Hamburg Arthur Bock (* 12. Mai 1875 in Leipzig; † 26. Oktober 1957 in Ettlingen) war ein deutscher Bildhauer. Sein Bruder war der Eisenacher Maler Hanns Bock. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin Bock von Wülfingen — Julius August Jobst Constantin Bock von Wülfingen (* 11. August 1885 in Grimma; † 1. Januar 1954 in Bockerode) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Poser und Groß-Naedlitz — (* 23. August 1599; † 13. September 1661) war schlesischer Obersteuereinnehmer, Landesbestallter der Schweidnitzer Stände und „Weltreisender“. Leben …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»